Motorboot Training in Hamburg auf der Elbe
Wir bieten Ihnen ein individuelles Motorboot Training, das auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden kann. Wir trainieren mit Einzelpersonen sowie kleinen und großen Gruppen (Crewtraining) vom einfachen Grundmanöver bis zum kompakten Intensivtraining mit Schleusentraining und Gleitfahrttraining oder einer Tour durch den Hamburger Hafen. Tagestörns zum Nord-Ostsee-Kanal oder zum Schiffshebewerk Scharnebeck sowie mehrtägige Törns auf dem Elbe-Lübeck-Kanal gehören u.a. auch zum Programm.
Basistraining Motorbootfür Außenborder oder Z-Antrieb
ab 79,- Euro pro Stunde* Individuell für Anfänger und Fortgeschrittene zugeschnitten und mit anderen Modulen kombinierbar. Schleusen übenWir lernen in der Praxis
ab 99,- Euro pro Stunde* Auch mit Basistraining und weiterführenden Trainingseinheiten kombinierbar Gleiten und TrimmenDas "schnelle" Training
ab 99,- Euro pro Stunde* Das Gleitfahrttraining lässt sich gut mit einem Manövertraining oder Schleusentraining kombinieren Motorboot KomplettpaketDrei Module in einem
ab 349,- Euro für ca. 4 Stunden* Infos Motorboot-Komplett-Training Das ideale Motorboot-Paket für Anfänger und Fortgeschrittene, die öfter im Raum Hamburg fahren wollen
» Hier können Sie Ihr individuelles Skippertraining buchen
Warum sollte ich ein Motorboot Training machen?Wenn Sie den Sportbootführerschein für Motorboote gemacht haben, dürfen Sie mit Sportbooten aller motorisierten Antriebsarten fahren, egal wie viel Erfahrung Sie haben oder wie umfamgreich die Ausbildung in der Sportbootschule war. Weil es für die Prüfung gereicht hat bedeutet das aber noch nicht, dass man Motorboote aller Antriebsarten und Größen auch sicher und zuverlässig beherrschen kann. Hier hilf nur: Praktische Erfahrung! Bei unserem Training für MotorbootfahrerInnen können Sie die praktsiche Erfahrung unter professioneller Anleitung erfahrener Skipper sammeln, Gelerntes in der Praxis auf dem Wasser anwenden und viel Neues erleben und lernen. Starre Welle mit Ruderanlage VS Außenborder und Z-AntriebViele Sportbootschulen, vor allem die Segelschulen, bilden auf Booten mit starrer Welle und Ruderanalage aus. Für Segler macht das auch sinn, da diese Antriebsart auf Segelyachten Standard ist. Nicht wenige Motorboote und Motoryachten sind aber mit Außenbordmotor bzw. Innenbordmotor mit Z-Antrieb / EPS ausgestattet. Wer auf Welle gelernt hat, wird beim Umstieg auf eine der anderen Antriebsarten auf Probleme stoßen. Die gelernten Manöver funktionieren dort in der Regel nicht und führen im schlechtesten Falle sogar zu Schäden.
|
|
|